Gesellschaftsspiele

Familienspiele
Villa Paletti
60112290039,99 €
"Villa Paletti" ist ein außergewöhnliches Bauspiel, bei dem die Gesetze der Statik aus den Fugen geraten sind. Zu Spielbeginn wird auf Säulen ein asymetrisches Plateau gestellt. Die Spieler stellen reihum eine ihrer fünf Säulen auf die oberste Platte. Wer dies nicht mehr kann, darf die nächste Platte legen. Sieger ist der Spieler, der die wertvollsten Säulen auf die oberste Ebene der wackeligen Villa stellen kann. Nur Architekten mit ruhigen Händen können den Bau der "Villa Paletti" zu Ende bringen. Das "Spiel des Jahres 2002" bietet formvollendeten Nervenkitzel in gewagter toskanischer Leichtbauweise. Autor: Bill Payne Auszeichnungen: Spiel des Jahres 2002 spiel gut. Vom Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug ausgezeichnet Kinder testen Spiele 2002 Platz 1 Kategorie 1: 5-9 Jahre Urteil: gut
Mehr
Kartenspiele
Claro
6011051718,99 €
Claro ist das klarste Kartenspiel der Welt. Alles geht klar mit nur zwei Regeln: 1. „Spiele immer eine Karte!" – war ja klar. 2. „Sei der Letzte, der das tun kann!" – war ja sowas von völlig klar. Total klar, dass dabei jede Karte klar geht, die klar höher ist als die zuvor gespielte. Megamäßig klar gehen klarerweise auch gleichfarbige Sterne auf zwei Karten. Spannend. Mitreißend. Claro. Für 3-6 Spieler ab 7 Jahren. Autor: Joseph M. Allué
Mehr
Familienspiele
Kipp mir Saures
60110515431,99 €
In einem spektakulären dreidimensionalen Gestell warten Aroma-, Form- und Packröhre darauf, mit Würfeln befüllt zu werden. Sobald das Gewicht der Würfel Röhren zum Kippen bringt, purzeln alle Würfel heraus. In diesen Momenten dürfen die Spieler sich neue Zutaten für Süßigkeiten holen, Süßigkeiten mit Karten in Form bringen und schließlich das Gesammelte verpacken. Taktisch schlau gilt es, die unterschiedlichen Gewichte und Farben der Würfel so einzusetzen, dass die leckersten Leckereien in den eigenen Packungen ankommen. Für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Autor: Emmanuel Albisser Illustration: Folko Streese Autor: Emmanuel Albisser
Mehr
Familienspiele
Die Seher von Santiiba
60110513828,99 €
In den Weiten von Santiiba, dem Tal der Ahnungsvollen, messen Seher ihre okkulten Kräfte. Ein Spieler wirft die fünf verwunschenen Würfel, zu denen fünf magische Kartensorten gehören. Dann prophezeien die übrigen Spieler im Verborgenen ihrer Glaskugel, an welchen Würfeln und Karten der Spieler am Zug wohl Interesse zeigen wird. Wer mit den eigenen Weissagungen richtig liegt – oder die Vorhersagen der Mitspieler intuitiv umgehen kann – bahnt sich mit den dabei gewonnenen Würfeln und Karten den Weg bis zum Luftschloss der Weisheit. Wer den Absichten seiner Mitspieler immer eine Ahnung voraus ist, erweist sich als wahrer Wahrsager. Ein Familienspiel, das voller Weitsicht steckt. Für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 30-45 Minuten. Teste das Spiel auf Tabletopia: https://tabletopia.com/games/die-seher-von-santiiba Autor: Leo Colovini, Teodoro Mitidieri
Mehr
Gesellschaftsspiele
Fruddel Muddel
60110516816,99 €
In der Tischmitte warten vier Früchte aus gepolstertem Stoff darauf von den Spielern geschnappt zu werden. Aber welche ist die Richtige? Zeitgleich decken alle Spieler eine Spielkarte auf, die farbverschlüsselt drei Früchte zeigt, obwohl auf den ersten Blick nur eine Sorte zu sehen ist. Nur wer die Farben des Hintergrunds und der Obstkontur beachtet, erkennt welche drei Früchte sich beispielsweise hinter einer traubenblauen Erdbeere mit birnengrünem Umriss verbirgt. Wer die so farbverschlüsselten Vitaminspender auf allen Spielkarten blitzschnell durchschaut, schnappt sich das richtige Obst aus der Tischmitte. Das schnellste und cleverste Früchtchen gewinnt! „Fruddel Muddel" ist das Kuddelmuddel mit Früchten und Farben, das Schwung in jeden Familien-Spieleabend bringt. Mit seinen kurzweiligen 15 Minuten ist es auch ideal als Partyspiel. Entwickelt wurde es von Autor Daan Kreek und illustriert von Oliver Freudenreich. Autor: Daan Kreek
Mehr
Familienspiele
Pechvogel
60110512514,99 €
So ein Pech! Wer sich bei diesem Spiel verwürfelt ist ein echter Unglücksrabe. Dabei wäre es so einfach, nach einigen Versuchen mit sieben Würfeln vier gleiche Augenzahlen zu erzielen. Noch leichter wird alles dadurch, dass Würfel, die das gewünschte Ergebnis bereits zeigen, herausgelegt werden dürfen. Doch irgendwie schleicht sich immer wieder ein schwarzer Vogel unter die Würfelresultate – und drei von diesen gefiedeten Gesellen bringen schlichtweg Pech – genauer gesagt: kleine schwarze Spielsteine, die „Frustrat" heißen. Mit diesen Frustraten steigt die Frustrate erheblich: Damit lassen sich wiederum andere Spieler frustrieren, indem man ihre geglückten Würfe aus der Welt schafft. Es verliert, wer sich beständig vom Erfolgspfad herunterwürfelt. So ein Pech! Für 2-5 Spieler ab 8 Jahren. Autor: Peter Jürgensen
Mehr
Familienspiele
Strand unter
60110516131,99 €
Muscheln und Sand gibt es in den dreidimensional gestalteten Sandrinnen viele. Wer im Wettbewerb mit seinen Mitspielern genügend davon einsammelt, kann insgesamt vier Sandburgen errichten. Diese unterscheiden sich in Größe, Wert und benötigtem Baumaterial. Die einträglichsten Burgen sind am Ende diejenigen, die der nahenden Flut um Haaresbreite entgehen. Der Spielverlauf teilt sich in die Phasen Ebbe und Flut. Zunächst zieht sich das Meer – in Form eines großen Stofftuchs – immer weiter zurück. Strandabschnitte werden sichtbar. Hier kann gesammelt und gebaut werden. Bei aufkommender Flut wird der Strand – und mit ihm viele Bauwerke – wieder vom Meer überspült. Jetzt stellt sich heraus, wer clever gebaut hat oder vielleicht auch selbst das Spiel beenden kann, bevor das Meer seinen Burgen an die Substanz geht. Für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Autor: Christian Raczek Illustration: Dennis Lohausen Autor: Christian Raczek
Mehr
Kartenspiele
Wie die Wombats
60110516916,99 €
Wombats sieht man selten allein. Doch wo tummeln sich die wenigsten und wo die meisten? Gemeinsam schätzen die Spieler möglichst schnell und richtig, wo wie viele Wombats über Weiden wuseln. Dann legen sie alle Wombatkarten zu einem Muster aus, das die possierlichen Tierchen in aufsteigender Anzahl ihrer Häufigkeit nach auf den Karten zeigt. Zum Teamwork dazu gehört auch, die Sanduhr immer dann umzudrehen, wenn eine Minute mal wieder aus weniger Sekunden besteht, als man das so geschätzt hätte. Wie die Wombats ist ein temporeicher, kooperativer Augen- und Kopfverdreher, bei dem nichts so wenig ist, wie es scheint, aber vieles viel mehr, als es aussieht. Für 1-6 Spieler ab 8 Jahren. Autor: Thomas Schneider-Axmann
Mehr